In den letzten Jahren hat die UWB-Fraktion wichtige Anträge eingebracht, sowie sich um wichtige Themen intensiv gekümmert.
Ablehnung der Erhöhung der Gewerbesteuer verbunden mit der Erhöhung der Grundsteuer in den Jahren 2024 und 2017. Gewerbe / Industrie / Handel usw. aber auch Bürger (Hauseigentümer, Mieter) sollen nicht noch mehr finanziell belastet werden
Tempo 30 in allen Stadtteilen beantagt und umgesetzt. Erhöht v.a. die Sicherheit für unsere Kinder und auch für Fahrradfahrer
ÖPNV Anschluss der Stadtbuslinie an die Mobilitätsdrehscheibe. Verlagerung der Bushaltestelle vom Marktplatz an den BGM-Landmannplatz. Erhöhung der Taktfrequenz im Linienverkehr
UWB beantragt Energiesparkonzept in Zeiten der Energieknappheit. Stadt soll prüfen wo Energie (Strom, Heizöl, Gas) eingespart werden kann.
UWB steht dem Bau der KITAS in Nornheim und Birket positiv gegenüber, hätte sich aber für Nornheim einen anderen Standort gewünscht
UWB unterstützt Bewerbung zur Landesgartenschau 2029
Antrag auf Querungshilfen im Bereich Leinheim (wurde gebaut) und im Bereich Reisensburg / Günzburger Strasse (wurde verschoben)
Lärmschutz A8 für die Stadtteile Wasserburg, Deffingen und Leinheim. Bisher alle Bemühungen (Petition, Gespräch mit damaligem Bürgerbeauftragten uv.) Klaus Holetschek uvm) erfolglos. Nachdem Lösungsansätze z.B: PV-Anlagen mit Lärmdämmung entlang der Autobahn, Tempo 130 nicht realisiert wurden, gibt es einen neuen Ansatz. Den Aushub für die Bahnlinie Augsburg – Ulm für den Lärmschutz verwenden. Idee trifft auf Interesse
Gemeinsamer Antrag mit SPD Wiederaufbau des Naturlehrpfades im Birketwald
MTB-Trail zwischen Leinheim und Deffingen. Durch die UWB und der Einsatz engagierter Bürger konnte erreicht werden, daß der TRail nicht so gebaut wurde wie ursprünglich geplant. Dadurch konnte unberührte Natur in diesem Waldstück erhalten werden
UWB beauftragt bei der Stadtverwaltung zu prüfen ob die Möglichkeit eines Waldfriedhofs möglich wäre (z.B. im Bereich Birket oder Anlagen Höhe Reisensburg)
Der Hofgarten soll wieder ein Ort der Begegnung werden. Leider sind Sitzgelegenheiten z.T. beschädigt oder nicht mehr vorhanden. Somit kein Ort mit Aufenthaltsqualität mehr. Antrag auf Erneuerung wurde gestellt. Soll im Zuge der Vorbereitung zur LGS 2029 kommen
UWB unterstützt den Antrag der Freien Wähler zur Errichtung von gemeinsamen Plakatwänden für alle Parteien bei Kommunalwahlen. Damit soll die „Plakatflut“ eingedämmt werden Dieser Punkt ist aktuell wieder in der Diskussion bei allen Parteien.
UWB spricht sich aufgrund des permanenten Parkplatzmangels für ein Parkhaus im Bereich KKH / BHK aus.
Das von der UWB geforderte Parkleitsystem wurde inzwischen von der Stadt umgesetzt. Gleichzeitig wurde die von der UWB geforderten Piktogramme berücksichtigt (z.B. Zentrum, Bahnhof uvm.)
UWB fordert eine Bürgerbeteiligung um Lösungsansätze und Ideen der Bürger berücksichtigen zu können. Wird inzwischen gemacht (z.B. Planung Landesgartenschau, Fahrradstadt)
Die Erneuerung der Treppe zur Kirche in Leinheim wurde auf Antrag der UWB vorgenommen
Die UWB hat die Errichtung eines Verkehrsübungsplatzes beantragt (z.B. auf dem Gelände der Maria-Theresia-Schule)
Die UWB hat den Antrag zur Installation einer sog. Mängel-APP gestellt. Hier sollen Bürgerinnen und Bürger digitalen Kontakt mit der Stadtverwaltung aufnehmen können um Mängel (Ausfall von Straßenlaternen, defekte Strassenbelege, Verunreinigungen uvm.) zu melden. Der Antrag wird leider von der Stadtverwaltung nicht weiter verfolgt.
UWB unterstützt die Aktion gelbes Band an Obstbäumen